Rechtliche Hinweise

Datenschutzerklärung

Wir informieren Sie nachfolgend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb unseres Onlineangebotes sowie der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte.

Verantwortlicher

GPUWerk GmbH

Rudolf-Breitscheid-Straße 51

39638 Gardelegen

Deutschland

E-Mail: datenschutz@gpuwerk.de

Begriffsbestimmungen

Die verwendeten Begriffe entsprechen den Definitionen des Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), wie etwa “personenbezogene Daten”, “Verarbeitung”, “Verantwortlicher” und “Auftragsverarbeiter”.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung), lit. c (rechtliche Verpflichtung) und lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO. Ergänzend gelten die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Hosting und Content Delivery

Unser Hosting-Dienstleister verarbeitet in unserem Auftrag Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Interessenten und Besuchern unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer sicheren und effizienten Bereitstellung dieses Angebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.

Server-Logfiles

Bei jedem Zugriff auf unsere Website erheben wir folgende Daten, die Ihr Browser übermittelt: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz, Inhalt der Anforderung, Zugriffsstatus, übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browsertyp, Betriebssystem sowie Sprache und Version der Browsersoftware. Die Speicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und wird spätestens nach 30 Tagen gelöscht.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail oder Formular) werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern sie zur Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Maßnahmen dient, oder auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer effizienten Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Newsletter & Warteliste

Wenn Sie sich für unsere Warteliste oder einen Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zur Zusendung der angeforderten Informationen. Die Anmeldung erfolgt über das Double-Opt-In-Verfahren. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, beispielsweise über den Abmelde-Link in jeder E-Mail.

Cookies und vergleichbare Technologien

Wir setzen Cookies und vergleichbare Technologien ein, um unser Onlineangebot nutzerfreundlich zu gestalten, Reichweitenmessungen durchzuführen und Marketingaktivitäten auszuwerten. Soweit rechtlich erforderlich, holen wir vorab Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Consent-Tool anpassen.

Einbindung von Diensten Dritter

Innerhalb unseres Onlineangebotes setzen wir Inhalte oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Dienste, wie etwa die Einbindung von Schriftarten oder Analysetools, zu nutzen. Dies setzt voraus, dass die Drittanbieter die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer optimierten Bereitstellung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt der Einsatz auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Zudem können Sie eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen (Art. 77 DSGVO).

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten.

Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist, oder sofern dies durch Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Stand: 2025. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.

Zurück zur Startseite